Chapati - indisches Fladenbrot
Zutaten für 1 Person:
125g Chapatimehl (oder feines Mehl und Vollkornmehl im Verhältnis 2:1)
Priese Salz
70ml Wasser
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben, Salz dazu, und bei der Variante mit hellem und Vollkorn-Mehl gut durchmsichen.
Das Wasser leicht erwärmen und dazu geben.
Erstmal nur vorsichtig mit den Fingerspitzen durchrühren, so dass sich dicke weiche Klumplen ergeben und das meiste Mehl dort hängen bleibt.
Nun alles gut durchkneten, es soll ein recht weicher elastischer Teig sein, der nicht an den Fingern festklebt. Falls es doch klebt, noch etwas Mehl darüberstäuben und weiterkneten.
Es ist wichtig, das der Teig nicht zu fest wird!
Den Teig mit etwas Öl bestreichen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 min zur Seite stellen. (In der Zeit lässt sich locker das Hauptgericht zubereiten!)
Eine flache Pfanne auf mittlerer bis hoher Flamme vorheizen.
Auf einem bemehlten Brett oder dem Tisch etwas Mehl verteilen, an der Seite ein Häufchen Mehl machen.
Den Teig nun in walnuss-grosse Kugeln teilen.
Jede Kugel noch einmal gut durchkneten, von jeder Seite in das Häufchen Mehl drücken.
Nun zu dünnen Kreisen von ca. 20-25 cm Durchmessen und 2 mm Dicke ausrollen.
Überschüssiges Mehl abschütteln und in die Pfanne damit. (Darauf achten, das kein Mehl in der Pfanne bleibt, das brennt leicht an!!)
Nun die Fladen in der Pfanne von beiden Seiten braten, ca. 20-30 sec. von jeder Seite, bis sie leichte braune Punkte bekommen. Dabei an den Rändern mit einem Handtuch flach drücken, dabei bläht sich der Fladen auf, und ist dann genau richtig.
Mit ein bischen Übung kann man den einen Fladen braten, während man den anderen gerade ausrollt, so trocknen sie nicht aus. Evtl. noch mit etwas Ghee bestreichen.
125g Chapatimehl (oder feines Mehl und Vollkornmehl im Verhältnis 2:1)
Priese Salz
70ml Wasser
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben, Salz dazu, und bei der Variante mit hellem und Vollkorn-Mehl gut durchmsichen.
Das Wasser leicht erwärmen und dazu geben.
Erstmal nur vorsichtig mit den Fingerspitzen durchrühren, so dass sich dicke weiche Klumplen ergeben und das meiste Mehl dort hängen bleibt.
Nun alles gut durchkneten, es soll ein recht weicher elastischer Teig sein, der nicht an den Fingern festklebt. Falls es doch klebt, noch etwas Mehl darüberstäuben und weiterkneten.
Es ist wichtig, das der Teig nicht zu fest wird!
Den Teig mit etwas Öl bestreichen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 min zur Seite stellen. (In der Zeit lässt sich locker das Hauptgericht zubereiten!)
Eine flache Pfanne auf mittlerer bis hoher Flamme vorheizen.
Auf einem bemehlten Brett oder dem Tisch etwas Mehl verteilen, an der Seite ein Häufchen Mehl machen.
Den Teig nun in walnuss-grosse Kugeln teilen.
Jede Kugel noch einmal gut durchkneten, von jeder Seite in das Häufchen Mehl drücken.
Nun zu dünnen Kreisen von ca. 20-25 cm Durchmessen und 2 mm Dicke ausrollen.
Überschüssiges Mehl abschütteln und in die Pfanne damit. (Darauf achten, das kein Mehl in der Pfanne bleibt, das brennt leicht an!!)
Nun die Fladen in der Pfanne von beiden Seiten braten, ca. 20-30 sec. von jeder Seite, bis sie leichte braune Punkte bekommen. Dabei an den Rändern mit einem Handtuch flach drücken, dabei bläht sich der Fladen auf, und ist dann genau richtig.
Mit ein bischen Übung kann man den einen Fladen braten, während man den anderen gerade ausrollt, so trocknen sie nicht aus. Evtl. noch mit etwas Ghee bestreichen.
Pummelfee - in: Pummel kocht